Abendbummel-Termine 2025
Die Vorschau über die nächsten Abendbummel Termine 2025
(genaue Themen können noch abweichen)
Fr. 1. August 25 – Sommernachtsfest
Fr. 5. September 25 – Wein + Mostmarkt
Fr. 3. Oktober 25 – FEIERTAG . Kein Abendbummel
Fr. 7. November 25 – Lichterglanz zum Bohrermarkt
Fr. 5. Dezember 25 – Such den Nikolausstiefel
Abendbummel Juli 2025
Abendbummel 4. Juli – „Oldtimer“
Eine besondere Attraktion kann der Gewerbeverein Neckargemünd am Abendbummel Freitag 4. Juli bieten. Ab etwa 14.30 Uhr werden über 180 Oldtimer der Heidelberg Historic durch die Neckargemünder Altstadt fahren und dabei kurz am Marktplatz an einer Zählstelle Station machen.
Da inzwischen mehr als 180 Oldtimer, darunter 16 besonders seltene Vorkriegsfahrzeuge, auf dem Weg sind, wird die Durchfahrt der Automobillischätze mehr als 3 Stunden dauern. Ein fachkundiger Moderator wird vor Ort sein und die einzelnen Modelle vorstellen. Die umliegende Gastronomie und das Weinständche werden für die Versorgung mit Getränken und kleinen Speisen sorgen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, bei unseren Fachgeschäften vorbei zu schauen.
Mit über 180 Oldtimern , ist die diesjährige Heidelberg Historic des ADAC Nordbaden e.V. erneut ein ganz besonderes Highlight im Terminkalender für Fans historischer Automobile. Die 29. Ausgabe der beliebten Rallye findet von 3. bis 5. Juli 2025 statt, Start und Zielpunkt ist traditionell das Technik Museum in Sinsheim. Das älteste gemeldete Fahrzeug der diesjährigen Traditionsveranstaltung, ein Ford Modell T Speedster (Startnummer 18), ist mit Baujahr 1912 genau 113 Jahre alt. Mit Oldtimern bis Baujahr 1976 im regulären Starterfeld, bietet die Heidelberg Historic eine faszinierende Zeitreise durch sieben Jahrzehnte.
Auch zu diesem Abendbummel bieten die Stadtbücherei und das Museum im Kultur-Haltepunkt Altes Rathaus von 15-18 Uhr die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Gezähnt, geflügelt, gefährdet. Eine Foto-Ausstellung zu Libellen zwischen Kunst und Klimawandel“ zu besuchen. Ab 17 Uhr gibt es zudem ein Künstlergespräch zu Fototechnik und Libellen mit Claus Herboth und Michael Post.
Abendbummel Juni 2025
Abendbummel 6. Juni – „Belebter Hanfmarkt“
Es muss nicht immer der Marktplatz sein für einen Abendbummel im Sommer. Die Gewerbetreibenden rund um den Hanfmarkt haben ein vielfältiges Programm zum Verweilen organisiert und zusammengestellt. Und so widmet sich der Abendbummel dieses Mal unter dem Motto „Belebter Hanfmarkt“ dem Platz in der unteren Altstadt.
Das Café Mühle feiert sein „Junifest“ und bietet Live-Musik mit „Marcel & Marc“. Die kulinarische Verpflegung erfolgt durch „s’Weinstädsche“ mit Pfälzer Weinen und Saumagenbrötchen vor dem Café.
Auf der anderen Seite des Hanfmarkts kann der Hunger und Durst am Grillstand der Metzgerei Krauss gestillt werden. Die Parfümerie Godel feiert ihr 100 jähriges Jubiläum und macht bei schönem Wetter den Gehweg zum Laufsteg. Die Modenschau unter dem Motto „italienischer Abend“ beginnt um 19 Uhr.
Ab 17 Uhr öffnet außerdem „Selection Lucull“ in der unteren Zwingergasse (am Hanfmarkt) wieder kurzfristig zu einem Sonderverkauf erlesener lokaler Destillate und Liköre die Tore.
Aber nicht nur am Hanfmarkt gibt es etwas zu entdecken. Die Geschäfte der Altstadt und die Gastronomie laden zum Bummeln und Verweilen ein.
Die Stadtbücherei und das Museum im Kultur-Haltepunkt Altes Rathaus bietet von 15-18 Uhr die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Gezähnt, geflügelt, gefährdet. Eine Foto-Ausstellung zu Libellen zwischen Kunst und Klimawandel“ zu besuchen. Ab 17 Uhr gibt es zudem ein Künstlergespräch zu Fototechnik und Libellen mit Claus Herboth und Michael Post.
Die Libellenexperten Claus Herboth und Michael Post geben Einblick in ihr Schaffen als Naturfotografen und Libellenexperten. Ab 17 Uhr besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit den beiden ausstellenden Fotografen die Sonderausstellung „Gezähnt, geflügelt, gefährdet. Eine Foto-Ausstellung zu Libellen zwischen Kunst und Klimawandel“ zu besuchen und bei Interesse Rückfragen an die beiden zu stellen. Erfahren Sie sowohl fototechnische Details als auch Wissenswertes über das Leben und die Verhaltensweisen von Libellen.
Abendbummel Mai 2025
Abendbummel 2. Mai – La Soirée Blanche
Zum Abendbummel am 02. Mai zieht ein Hauch französischer Flair in die Neckargemünder Altstadt ein. Ein „Dîner en blanc“, ein gemeinsames Picknick an weiß gedeckten Tischen, ist in vielen französischen Städten eine Tradition, die zum gemeinsamen Essen und unterhalten einlädt.
Ganz in dieser Tradition wird zum Abendbummel der Marktplatz mit weiß gedeckten Tischen auf Besucher warten. Wenn möglich kommen Sie gerne ganz in Weiß gekleidet. Essen und Getränke bringen Sie hierzu ganz nach Ihren Wünschen bitte selber mit, für Weinfreunde gibt es zusätzlich die Möglichkeit, sich auf dem Marktplatz beim Stand von s‘Weinständsche“ zu versorgen.
Für die musikalische Begleitung konnte die Formation JazzRoom gewonnen werden. JazzRoom ist immer wieder in unterschiedlicher Besetzung um den Schlagzeuger Ulf Kager in der Region zu hören. Mit Freeman Robbins (Sax), Dietmar Dymke (b) und Pascal Schenkel (p) haben sich versierte Musiker zusammengefunden, die sich durch ihre Spielfreude und musikalische Vielfalt auszeichnen. Lassen Sie sich von der Musik verzaubern und genießen Sie den Abend in vollen Zügen!
Falls Sie noch Ideen für die ganz persönliche Füllung Ihres Picknickkorbs benötigen, schauen Sie doch in den Tagen vor dem Abendbummel gerne bei „Friedas Delikatessen und Schönes“ in der Hauptstraße vorbei. Hier wird Ihnen gerne ein Korb zusammengestellt.
Benötigen Sie auch noch einen Aperitif oder Digestif zu Ihrem Picknick? Ab 17 Uhr öffnet „Selection Lucull“ in der unteren Zwingergasse (am Hanfmarkt) wieder kurzfristig zu einem Sonderverkauf erlesener lokaler Destillate und Liköre.
Vor dem Picknick ist die Stadtbücherei und das Museum im Kultur-Haltepunkt Altes Rathaus von 15-18 Uhr geöffnet. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung „Impressionen einer Partnerschaft – 50+5 Jahre Städtepartnerschaft Neckargemünd – Évian-les-Bains“ zu besuchen. Die Ausstellung bietet eine Tour d’Horizon aus 55 Jahren Städtepartnerschaft wie die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde, die gemeinsamen Festumzüge, der lebendige Austausch zwischen den Vereinen von Évian und Neckargemünd, die Schüleraustausche, das gemeinsame Musizieren, Wandern und Feiern.