Abendbummel April 2025

Abendbummel 4. April – Altstadtquiz

Zum Abendbummel am 04. April ist Ihr Wissen zur Neckargemünder Geschichte und zu Besonderheiten in Neckargemünder Geschäften gefragt.

Ab dem 01. April liegen in Geschäften in der Altstadt Quizkarten für Sie bereit. Die Antworten auf die Fragen zur Neckargemünder Geschichte können Sie bei einem Bummel durch die Altstadt und in den teilnehmenden Geschäften erkennen und erfragen.

Ihre ausgefüllten Quizkarten können Sie dann am 04. April ab 18 Uhr auf dem Marktplatz beim Stand des Gewerbevereins abgeben. Dort werden die Karten geprüft und die Gewinner des Quiz aus allen Teilnehmern mit den richtigen Antworten gelost.

Machen Sie mit und erfahren Sie interessante und versteckte Details aus Geschichte und Geschäftswelt.

Abendbummel März 2025

Abendbummel 7. März – Goldenes Myanmar und Spielevielfalt am Abendbummel in Neckargemünd am 7.3.

Geänderter Veranstaltungsort! – Der Vortrag Myanmar findet nun statt im Foyer der Villa Menzer!

Der Gewerbeverein Neckargemünd startet den diesjährigen Abendbummel mit einem schon traditionellen Vortrag im Foyer der Villa Menzer um 19:30 Uhr. Wir konnten den in Neckargemünd wohnenden bekannten Fotografen Norbert Becke gewinnen, seine fotografischen Schätze beim Abendbummel am 7.3. zu zeigen. Als weiteren Programmpunkt gibt es bei Florale Art und Design mit Café Floral und auf dem Marktplatz Spielevielfalt zum Mitspielen in Kooperation mit dem Kindergarten Rumpelstilzchen zu entdecken.

GOLDENES MYANMAR Bilder aus Zeiten des Friedens

Nach jahrzehntelanger Isolation öffnete sich Myanmar, das ehemalige Burma, ab 2011 für zehn Jahre den Reisenden. Die Demokratie hatte über die Diktatur gesiegt, bis 2021 ein Militärputsch die Hoffnung auf Frieden und Freiheit wieder beendete. Die Bilder des Fotografen Norbert Becke lassen diese glückliche Dekade der Hoffnung noch einmal aufleben.

Myanmar ist ein faszinierendes Land mit bedeutenden Kulturschätzen. Ein alles überstrahlendes Meisterwerk ist die Shwedagon Pagode in der Hauptstadt Yangon, die mit schätzungsweise 60 Tonnen Gold verziert ist. Alleine die Stadt Bagan hat mehr als 2000 Pagoden, Tempel und Stupas, die besonders im goldenen Licht der auf- und untergehenden Sonne erstrahlen.

Landschaftliche Schönheiten wie der Inle See mit seinen schwimmenden Gärten und Bauwerke wie die berühmte U-Bein-Bridge, die längste Teakholz-Brücke der Welt, sind ebenso eindrucksvoll wie die Begegnungen mit den Menschen, die freundlich und offen auf andere zugehen. Sie haben sich ihre traditionelle Lebensweise bewahrt und sind tief verwurzelt im Buddhismus. Mönche und Novizen in roten Gewändern gehören wie selbstverständlich zum Straßenbild. Myanmar ist ein Vielvölkerstaat. Rund 135 verschiedene Ethnien leben hier, darunter Animisten wie die Ah Kha, die im östlichen Hochland siedeln und für ihren auffälligen Silberschmuck bekannt sind. Für viele Ethnien ist der Besuch eines Fotografen noch ein besonderes Ereignis.

„SPIELEVIELFALT“ bei Florale Art und Design mit Café Floral und auf dem Marktplatz.

Bei Sonja Ruhland von Florale Art und Design mit Café Floral laden von 16 Uhr bis 20 Uhr Brett- und Kartenspiele aus der Vergangenheit bis zu aktuellen Spieleveröffentlichungen zum Mitspielen ein. Im Blumengeschäft und im Café warten Spieltische auf interessierte Mitspieler. Pro „Spielplatz“ ist eine Gebühr von 5.- € zu entrichten, diese beinhaltet ein Getränk auf dem Sortiment des Café Floral. Der Erlös geht als Spende an den Kindergarten Rumpelstilzchen.

Dieser Betrag wird außerdem durch die Praxis für Psychotherapie, Ariane Soltau-Aufderstraße verdoppelt!

Der Kindergarten Rumpelstilzchen erweitert das Spieleangebot auf dem Marktplatz mit „alten Bekannten“ wie Riesenmikado, Gummitwist, Twister u.v.m. Außerdem Spaß und Gute Laune bei den Mitmach- und Bewegungsliedern für klein und groß.Die Eltern des Rumpelstilzchens bieten gebrauchte Spiele gegen eine Spende an um sich den Spielspaß mit nach Hause zu nehmen.

Abendbummel Dezember 2024

Abendbummel 6. Dezember – Finde den Nikolausstiefel

Auch in diesem Jahr gibt es die beliebte Aktion des Gewerbevereins zum Weihnachtsmarkt.
Kinder aus Neckargemünd und Umgebung, die ihren Stiefel (mit Mobilnummer und Namen) bei den teilnehmenden Geschäften bis spätestens Dienstag, 3.12. abgegeben haben, können diese ab Freitag Nachmittag wieder dort abholen.

Der Nikolaus wird vermutlich dann etwas hinein getan haben. Da, wie wir alle wissen, der Nikolaus schon ein recht alter Mann ist und vergesslich, sind die Stiefel möglicherweise nicht mehr an dem Ort an dem sie abgegeben wurden. Dann heißt es sich auf die Suche machen.
Die begleitenden Eltern können ja dabei schon in den Geschäften nach Sonderangeboten und passenden Weihnachtsgeschenken schauen.

Auch auf dem gleichzeitig stattfindenden Weihnachtsmarkt wird der Nikolaus, der auch vom Gewerbeverein Neckargemünd e.V. unterstützt wird, Geschenke an Kinder verteilen.
Viel Spaß dabei.

Teilnehmende Geschäfte:
– Metzgerei Kraus – Hauptstraße 73
– Bäckerei Hünnerkopf – Bahnhofstr. 3
– Art Hotel – Hauptstraße 40
– Friedas Delikates und Schönes – Hauptstraße 44
– Florale Art&Design – Hauptstraße 35
– Parfümerie Godel – Hauptstraße 75
– Uhren-Optik Wagner – Hauptstraße 47
– Megis Cosmetics – Hauptstraße 51
– Ristorante Atmosfera – Marktplatz 2
– Marktapotheke – Marktplatz 10
– Reisebüro Mayer – Hauptstraße 15
– pläsier – Hauptstraße 19
– Buchladen Schmitt&Hahn – Hauptstraße 79

Abendbummel Oktober 2024

Abendbummel 4. Oktober – Bunter Abendbummel zum beginnenden Herbst

Vielfältiges Programm zum Abendbummel am 04. Oktober

Der Abendbummel des Gewerbevereins am 4.10. in Neckargemünd bietet noch einmal ein sehr buntes und auch anspruchvolles Programm zum Start in den Herbst. Literaturlesung, Orgelmusik, amrerik. Folk, Rock, Jazz.

Im Buchladen Schmitt & Hahn stellen sich Autor*innen aus der Region vor. Regionale Autor*innen ‚Heidelberg Writers Collective‘ lesen aus der gemeinsam entstandenen Anthologie „Heidelberg – Die Schöne“ Gemeinsam zeigen die 15 verschiedenen Autor*innen die sonnigen, aber auch die düsteren Seiten ihrer Stadt und welche Bedeutung der Name Heidelberg andernorts hat. ab 19.30 Uhr

In der Evangelischen Kirche St. Ulrich wird Bezirkskantor Andreas Fauß ab 19:00 u.a. mit Werken von J.S. Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie des französischen Barock (Guilain, Couperin) die Stärken der Stumm-Orgel ausspielen.

Im Hof von Sonjas Florale Art & Design gibt es ab 18:00 Jazz. Das Miro Trio spielt Jazz Manouche – entspannten, fröhlichen, eingängigen Jazz mit französischer Färbung. Gespielt wird Musik im Geiste Django Reinhardts, der mit seiner Band Hot Club de France Bahnbrechendes schuf. Er verschmolz französische Musette mit Swing-Jazz und traditioneller Roma- und Sintimusik.

In den Keller gehen wir auch und zwar in den Prinz Carl in der Hauptstraße.
Ab 18:00 Rockmusik vom Feinsten aus den 70 igern mit „Whats up“. Die Geschichte des Rock und Rhythm&Blues zieht sich wie ein roter Faden durch das abwechslungsreiche Cover-Programm der Band. Ab ca. 20:00 Uhr Lorbeer – Ziegler – Corrigall Drei perfekt harmonierende Stimmen, Akustikgitarre, Mandoline und Banjo: diese Gruppe lädt zu einem Schnupperabend in die Welt des Americana ein – typische Musik in der US-amerikanischen Tradition des Blues, Bluegrass und Country. Von traditionellen Instrumentalstücken über weltbekannte Klassiker bis hin zu aktuellen Songs dieses auch „alternative Country“ genannten Genres, zaubern Jens Lorbeer, Markus Ziegler, Jack Corrigall mit Saiten und Gesang einen Abend voller Emotionen.

Etwas später dazu gekommen sind Miss Daisy and her Backseatlovers in Megis Cosmetics ab 19:00. Entspannter Acoustic Rock wird von den drei Dilsberger Jungs in der Hauptstraße 51 geboten.


1 2 3 17 18