Abendbummel Mai 2025

Abendbummel 2. Mai – La Soirée Blanche

 

Zum Abendbummel am 02. Mai zieht ein Hauch französischer Flair in die Neckargemünder Altstadt ein. Ein „Dîner en blanc“, ein gemeinsames Picknick an weiß gedeckten Tischen, ist in vielen französischen Städten eine Tradition, die zum gemeinsamen Essen und unterhalten einlädt.
Ganz in dieser Tradition wird zum Abendbummel der Marktplatz mit weiß gedeckten Tischen auf Besucher warten. Wenn möglich kommen Sie gerne ganz in Weiß gekleidet. Essen und Getränke bringen Sie hierzu ganz nach Ihren Wünschen bitte selber mit, für Weinfreunde gibt es zusätzlich die Möglichkeit, sich auf dem Marktplatz beim Stand von s‘Weinständsche“ zu versorgen.

Für die musikalische Begleitung konnte die Formation JazzRoom gewonnen werden. JazzRoom ist immer wieder in unterschiedlicher Besetzung um den Schlagzeuger Ulf Kager in der Region zu hören. Mit Freeman Robbins (Sax), Dietmar Dymke (b) und Pascal Schenkel (p) haben sich versierte Musiker zusammengefunden, die sich durch ihre Spielfreude und musikalische Vielfalt auszeichnen. Lassen Sie sich von der Musik verzaubern und genießen Sie den Abend in vollen Zügen!

Falls Sie noch Ideen für die ganz persönliche Füllung Ihres Picknickkorbs benötigen, schauen Sie doch in den Tagen vor dem Abendbummel gerne bei „Friedas Delikatessen und Schönes“ in der Hauptstraße vorbei. Hier wird Ihnen gerne ein Korb zusammengestellt.

Benötigen Sie auch noch einen Aperitif oder Digestif zu Ihrem Picknick? Ab 17 Uhr öffnet „Selection Lucull“ in der unteren Zwingergasse (am Hanfmarkt) wieder kurzfristig zu einem Sonderverkauf erlesener lokaler Destillate und Liköre.

Vor dem Picknick ist die Stadtbücherei und das Museum im Kultur-Haltepunkt Altes Rathaus von 15-18 Uhr geöffnet. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung „Impressionen einer Partnerschaft – 50+5 Jahre Städtepartnerschaft Neckargemünd – Évian-les-Bains“ zu besuchen. Die Ausstellung bietet eine Tour d’Horizon aus 55 Jahren Städtepartnerschaft wie die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde, die gemeinsamen Festumzüge, der lebendige Austausch zwischen den Vereinen von Évian und Neckargemünd, die Schüleraustausche, das gemeinsame Musizieren, Wandern und Feiern.

Abendbummel-Termine 2025

Die Übersicht über die Abendbummel Termine 2025
(genaue Themen können noch abweichen)

Fr. 7. März 25 – Bildvortrag Myanmar – Spielevielfalt
Fr. 4. April 25 – Neckargemünd-Quiz
Fr. 2. Mai 25 – Diner blanche
Fr. 6. Juni 25 – Kulinarisches Erleben
Fr. 4. Juli 25 – Oldtimer / Sound&Pepper
Fr. 1. August 25 – Sommernachtsfest
Fr. 5. September 25 – Wein + Mostmarkt
Fr. 3. Oktober 25 – FEIERTAG . Kein Abendbummel
Fr. 7. November 25 – Lichterglanz zum Bohrermarkt
Fr. 5. Dezember 25 – Such den Nikolausstiefel 

Abendbummel April 2025

Abendbummel 4. April – Altstadtquiz

Zum Abendbummel am 04. April ist Ihr Wissen zur Neckargemünder Geschichte und zu Besonderheiten in Neckargemünder Geschäften gefragt.

Ab dem 01. April liegen in Geschäften in der Altstadt Quizkarten für Sie bereit. Die Antworten auf die Fragen zur Neckargemünder Geschichte können Sie bei einem Bummel durch die Altstadt und in den teilnehmenden Geschäften erkennen und erfragen.

Ihre ausgefüllten Quizkarten können Sie dann am 04. April ab 18 Uhr auf dem Marktplatz beim Stand des Gewerbevereins abgeben. Dort werden die Karten geprüft und die Gewinner des Quiz aus allen Teilnehmern mit den richtigen Antworten gelost.

Machen Sie mit und erfahren Sie interessante und versteckte Details aus Geschichte und Geschäftswelt.

Abendbummel März 2025

Abendbummel 7. März – Goldenes Myanmar und Spielevielfalt am Abendbummel in Neckargemünd am 7.3.

Geänderter Veranstaltungsort! – Der Vortrag Myanmar findet nun statt im Foyer der Villa Menzer!

Der Gewerbeverein Neckargemünd startet den diesjährigen Abendbummel mit einem schon traditionellen Vortrag im Foyer der Villa Menzer um 19:30 Uhr. Wir konnten den in Neckargemünd wohnenden bekannten Fotografen Norbert Becke gewinnen, seine fotografischen Schätze beim Abendbummel am 7.3. zu zeigen. Als weiteren Programmpunkt gibt es bei Florale Art und Design mit Café Floral und auf dem Marktplatz Spielevielfalt zum Mitspielen in Kooperation mit dem Kindergarten Rumpelstilzchen zu entdecken.

GOLDENES MYANMAR Bilder aus Zeiten des Friedens

Nach jahrzehntelanger Isolation öffnete sich Myanmar, das ehemalige Burma, ab 2011 für zehn Jahre den Reisenden. Die Demokratie hatte über die Diktatur gesiegt, bis 2021 ein Militärputsch die Hoffnung auf Frieden und Freiheit wieder beendete. Die Bilder des Fotografen Norbert Becke lassen diese glückliche Dekade der Hoffnung noch einmal aufleben.

Myanmar ist ein faszinierendes Land mit bedeutenden Kulturschätzen. Ein alles überstrahlendes Meisterwerk ist die Shwedagon Pagode in der Hauptstadt Yangon, die mit schätzungsweise 60 Tonnen Gold verziert ist. Alleine die Stadt Bagan hat mehr als 2000 Pagoden, Tempel und Stupas, die besonders im goldenen Licht der auf- und untergehenden Sonne erstrahlen.

Landschaftliche Schönheiten wie der Inle See mit seinen schwimmenden Gärten und Bauwerke wie die berühmte U-Bein-Bridge, die längste Teakholz-Brücke der Welt, sind ebenso eindrucksvoll wie die Begegnungen mit den Menschen, die freundlich und offen auf andere zugehen. Sie haben sich ihre traditionelle Lebensweise bewahrt und sind tief verwurzelt im Buddhismus. Mönche und Novizen in roten Gewändern gehören wie selbstverständlich zum Straßenbild. Myanmar ist ein Vielvölkerstaat. Rund 135 verschiedene Ethnien leben hier, darunter Animisten wie die Ah Kha, die im östlichen Hochland siedeln und für ihren auffälligen Silberschmuck bekannt sind. Für viele Ethnien ist der Besuch eines Fotografen noch ein besonderes Ereignis.

„SPIELEVIELFALT“ bei Florale Art und Design mit Café Floral und auf dem Marktplatz.

Bei Sonja Ruhland von Florale Art und Design mit Café Floral laden von 16 Uhr bis 20 Uhr Brett- und Kartenspiele aus der Vergangenheit bis zu aktuellen Spieleveröffentlichungen zum Mitspielen ein. Im Blumengeschäft und im Café warten Spieltische auf interessierte Mitspieler. Pro „Spielplatz“ ist eine Gebühr von 5.- € zu entrichten, diese beinhaltet ein Getränk auf dem Sortiment des Café Floral. Der Erlös geht als Spende an den Kindergarten Rumpelstilzchen.

Dieser Betrag wird außerdem durch die Praxis für Psychotherapie, Ariane Soltau-Aufderstraße verdoppelt!

Der Kindergarten Rumpelstilzchen erweitert das Spieleangebot auf dem Marktplatz mit „alten Bekannten“ wie Riesenmikado, Gummitwist, Twister u.v.m. Außerdem Spaß und Gute Laune bei den Mitmach- und Bewegungsliedern für klein und groß.Die Eltern des Rumpelstilzchens bieten gebrauchte Spiele gegen eine Spende an um sich den Spielspaß mit nach Hause zu nehmen.


1 2 17 18